11 Tipps, um günstig durch die Weihnachtszeit zu kommen

Source

Die schönste Zeit des Jahres hat wieder angefangen. Die Tage sind kurz und kalt, die Straßen erstrahlen im Lichterschein und Weihnachtsmusik klingt in unseren Ohren. Wer findet die Weihnachtszeit nicht gemütlich?

Es gibt aber natürlich auch viel zu tun. Weihnachtsessen planen, Wichteln, Lebensmittel und Geschenke kaufen … Der Dezember ist oft ein teurer Monat. Darum haben wir ein paar Extratipps für Sie, wie Sie während der Feiertage sparen können.

1) Das ganze Jahr auf Geschenkejagd

Halten Sie das ganze Jahr Ausschau nach Geschenken. Wenn Sie im Schlussverkauf etwas finden, dass Ihrer Schwester, ihrem Bruder, Ihrem Cousin oder Ihrer Cousine gefallen könnte, bewahren Sie es in Ihrem ganz persönlichen Geschenkeschrank auf.

Hören Sie Familie und Freunden auch das ganze Jahr über aufmerksam zu, wenn Sie über Hobbys und Dinge, die sie benötigen, sprechen. Schreiben Sie sich diese Informationen auf und halten Sie Ausschau nach Angeboten für diese Produkte.

2) Weihnachtsdeko nach Weihnachten kaufen

Nach der Weihnachtszeit wird Weihnachtsdeko reduziert verkauft. Wenn Sie hin und wieder neue Weihnachtsdeko kaufen möchten, tun Sie das nach Weihnachten, so dass Sie im nächsten Jahr etwas Neues haben.

3) Fleisch selbst schneiden

Wenn Sie dieses Jahr ein Festessen planen, bereiten Sie es selbst vor. Kaufen Sie große Fleischstücke und schneiden Sie diese in Stücke, anstatt vorgeschnittenes Fleisch zu kaufen.

4) Weihnachtsdekoration basteln

Websites wie Pinterest bieten viel Inspiration für Ihre Weihnachtsbaumdekoration. Mit Papier und Schere kann man viel Tolles schaffen. Das ist außerdem eine tolle Beschäftigung, die man mit den Kindern gemeinsam machen kann!

5) Getränke mit Rabatt

Wein und Champagner werden oft in „Nimm 3, zahl 2“-Aktionen angeboten. Wenn es eine Sonderausgabe einer Bierflasche oder ein Gin&-Tonic-Set gibt, kaufen Sie diese im Voraus für einen speziellen Anlass.

6) Selbst die Gans stopfen

Zu einem Weihnachtsessen gehört oft eine gefüllte Gans. Wenn Sie die Füllung selbst machen, fällt die Bestellung beim Metzger gleich viel günstiger aus.

7) Schlussverkauf in den Niederlanden

In den Niederlanden beginnt der Schlussverkauf früher als in Deutschland! Fahren Sie über die Grenze und kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke im Ausverkauf.
Oder fragen Sie an der Kasse des Geschäfts nach Rabatten. In der Sperrzeit – die Zeit vor dem Schlussverkauf – bieten Geschäfte oft schon Rabatte an, diese dürfen sie allerdings nicht veröffentlichen. Fragen Sie einfach eine Verkäuferin, und diese kann Ihnen behilflich sein!

8) Keine Briefmarken mehr

Kaufen Sie keine Briefmarken und Umschläge mehr. Suchen Sie im Internet nach kostenlosen E-Cards und verschicken Sie Ihre Weihnachtskarten dieses Jahr online!

9) Ein Geschenk basteln

Genau wie bei der Weihnachtsdeko kann Pinterest Ihnen helfen, Inspiration für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke zu finden.

10) Gemeinsam kochen. Gemeinsam essen

Haben Sie keine Lust, alles alleine vorzubereiten? Fragen Sie Freunde und Familie, die bei Ihnen feiern, etwas mitzubringen. Somit haben Sie eine leckere Vielfalt an Gerichten und keinen Stress mit der Gans im Ofen.

11) Alles vergleichen

Ganz allgemein sollten Sie alles, was Sie kaufen, vergleichen. Vergleichen Sie Webshops für die Geschenke, Supermärkte für die Einkäufe, Gartenzentren für die Weihnachtsdeko …

Wir wünschen Ihnen schon mal schöne Feiertage und das Beste für neue Jahr!

GMX kündigen

Wer bei GMX kündigen möchte hat Glück – während GMX wegen unnötig komplizierter Kündigungen noch vor ein paar Jahren in der Kritik stand, geht die Kündigung heute relativ einfach und auch reibungslos über die Bühne.

Zunächst gilt es zu unterscheiden, welcher GMX Tarif gekündigt werden soll, entweder der kostenpflichtige ProMail oder TopMail Account, oder der kostenlose GMX FreeMail Account.

GMX FreeMail Account kündigen oder löschen

Beim FreeMail Account bedarf es keiner Kündigung im eigentlichen Sinne, da kein Vertragsverhältnis besteht. Daher bleibt die Option, den Account komplett zu löschen. Dies geht folgendermaßen:

Zunächst loggt man sich mit seinen Benutzerdaten auf der Startseite von GMX ein. Unten links klickt man anschließend auf den Punkt „Mein Account“.

gmx-1

Danach auf die Schaltfläche „Account löschen“
gmx-2

Anschließend muss das Löschen nochmal durch die Eingabe des Passworts bestätigt werden. Weiterhin wird der Warnhinweis angezeigt, dass mit der Löschung auch alle Mails, Adressbuchdaten, Kalendertermine und Dateien gelöscht werden.

gmx-3

Nachdem man das Passwort eingegeben hat, ist der Account gelöscht.

Nochmal in der Übersicht:

  1. In den eigenen Account einloggen
  2. Menüpunkt „Mein Account“ auswählen
  3. Anschließend „Account löschen“ auswählen
  4. Die Löschung des Kontos mit der Eingabe seines Passworts bestätigen

GMX ProMail oder GMX TopMail kündigen

Zum Kündigen der kostenpflichtigen Tarife bei GMX gibt es drei Möglichkeiten:

  • Per Kündigungsassistent online
  • Per Telefon
  • Per Brief
  • Per Fax

Am einfachsten kündigt man seinen Account über den Kündigungsassistenten im Abschnitt „Mein Account“ im Menüpunkt „Vertrag kündigen“:

gmx-4

Der Assistent führt dann komfortabel durch die Kündigung.

Wer per Telefon kündigen möchte, der ruft den Kundenservice unter der Nummer 0721 / 960 98 10 an. Die Kündigung kann so telefonisch durchgeführt werden, man sollte aber unbedingt seine Kundennummer bereithalten.

Wer per Brief kündigen möchte, richtet sein Kündigungsschreiben an die folgenden Adresse: GMX GmbH, Brauerstraße 48, 76135 Karlsruhe. Ein Muster für ein Kündigungsschreiben gibt es übrigens hier.

Wer per Fax kündigen möchte muss auch ein Schreiben verfassen, dieses wird an die Nummer 01805 / 21 70 10 geschickt.

Amazon Prime kündigen

Wer bei Amazon Prime kündigen möchte, kann dies recht komfortabel direkt in seinem Account veranlassen.

Amazon Prime bietet eine 30-tägige kostenfreie Testmitgliedschaft an, in der Verbraucher den schnelleren und kostenlosen Premiumversand sowie weitere Vorteile wie beispielsweise Instant Video und dem Musikstreamingdienst Prime Music testen können. Nach Ablauf des 30-tägigen Testzeitraums kostet eine Amazon Prime Mitgliedschaft 69 Euro pro Jahr.

Während des Probezeitraums kündigen

Wem das zu viel ist, der kündigt innerhalb des Probezeitraums wie folgt:

  1. Mit seinen Zugangsdaten logt man sich in seinen Amazon Account ein
  2. Auf der Startseite klickt man rechts oben auf den Punkt „Mein Konto
  3. Im Abschnitt „Einstellungen“ findet sich der Punkt „Amazon Prime-Mitgliedschaft verwalten“
  4. Im diesem Menü klickt man dann auf die Option „Nicht automatisch verlängern“

amazone-prime

Der Testzeitraum läuft nach der Kündigung die vollen 30 Tage weiter.

Kostenpflichtige Mitgliedschaft kündigen

Wer seine kostenpflichtige Amazon Prime-Mitgliedschaft beenden möchte, befolgt die Schritte 1-3 aus dem vorherigen Abschnitt. Im vierten Schritt entscheidet man sich dann, ob man die Mitgliedschaft nicht verlängern möchte (wenn man Prime noch bis zur Ende der Laufzeit behalten möchte): Dann wählt man auch hier die Option „Nicht automatisch verlängern“. Falls man den Vertrag sofort aufkündigen möchte, klickt man auf den Menüpunkt „Mitgliedschaft beenden“. In diesem Fall besteht auch die Chance, den Jahresbeitrag zurückzuerhalten, allerdings nur, wenn man den Service noch nicht genutzt hat. Hierzu muss man den Kundenservice kontaktieren, dieser entscheidet dann individuell über eine Rückerstattung.

Wie schließe ich mein LinkedIn-Konto?


Sie benötigen Ihr LinkedIn-Profil nicht mehr? Können Sie eigentlich gar nichts damit anfangen und platzt Ihr E-Mail-Eingang aus allen Nähten, weil Sie so viele Nachrichten von dieser Plattform erhalten? Dann ist es vielleicht an der Zeit, Ihr LinkedIn-Konto zu schließen.

Bevor Sie Ihr Konto löschen

Vor dem Löschen Ihres LinkedIn-Kontos müssen Sie ein paar Dinge beachten. Wenn Sie Ihr Konto löschen, haben Sie keinen Zugriff mehr auf Beziehungen oder Informationen. Ihr Konto ist dann nicht mehr sichtbar auf LinkedIn und Sie verlieren alle Empfehlungen, die auf Ihrem Profil stehen. Hier lesen Sie, wie Sie eine Kopie Ihrer Daten speichern können: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/50191?lang=de

In manchen Fällen werden Sie Ihr Konto vorübergehend noch über Suchmaschinen finden können, wie z. B. Yahoo! oder Google, da sie auf eine bestimmte Art und Weise Daten sammeln und verarbeiten.

Wenn Sie ein Premium-Konto haben, müssen Sie zuerst das Konto schließen, bevor Sie Ihr Basis-Konto löschen können. Hier lesen Sie, wie Sie Ihr Premium LinkedIn-Konto schließen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/5729/uw-premium-abonnement-opzeggen?lang=de

Ihr Basis-LinkedIn-Konto löschen

Nachstehend erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihr LinkedIn-Basiskonto löschen.

So löschen Sie Ihr LinkedIn-Konto:

  • Gehen Sie auf Ihr LinkedIn-Profil und klicken Sie auf das Piktogramm mit Ihrem Foto und „Sie“ darunter.
  • Im Menü klicken Sie auf „Einstellungen & Datenschutz“.
  • Wählen Sie dann im linken Menü „Mitgliedschaften“ und wählen Sie „Ändern“‚ das neben „Ihr LinkedIn Konto schließen“ steht.
  • LinkedIn fragt nach dem Grund für die Kontoschließung. Kreuzen Sie Ihren Grund an und klicken Sie auf „Weiter“/

LinkedIn - step 1

LinkedIn - step 2

LinkedIn - step 3

LinkedIn - step 4

Zu guter Letzt geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie dann auf „Konto schließen“, um Ihr Konto zu löschen

Über diesen Link gelangen Sie auf die richtige Seite:
https://www.linkedin.com/psettings/account-management/close-action-needed

LinkedIn-Profil wiederherstellen

Falls Sie es sich anders überlegen und Ihr LinkedIn-Konto wiederherstellen möchten, können Sie dies innerhalb von 20 Tagen tun.

Einige Dinge können allerdings nicht wiederhergestellt werden:

  1. Reaktionen und Empfehlungen
  2. Ignorierte oder ausstehende Einladungen
  3. Follower (Influencer, Unternehmen, usw.)
  4. Gruppenmitgliedschaften

Netflix kündigen: So geht‘s

Wer seine Netflix-Mitgliedschaft kündigen möchte, für den gibt es gute Nachrichten: Kündigen ist ganz einfach und Netflix legt Verbrauchern keine unnötigen Steine in den Weg.

Bereits direkt nach der Anmeldung macht Netflix seine Kunden fairerweise darauf aufmerksam, wie und wo das Konto gekündigt werden kann:

Entsprechend der Anleitung funktioniert die Kündigung dann auch. Man bewegt den Mauszeiger rechts oben auf das Konto-Symbol, anschließend öffnet sich das Menü und man klickt auf den Unterpunkt „Konto“:

In der Kontoverwaltung befindet sich direkt auf der linken Seite der Button „Mitgliedschaft kündigen“.

Nach dem Sie diesen Button geklickt haben, wird nochmal gefragt, ob die Mitgliedschaft wirklich gekündigt werden soll. Auch dies bestätigen Sie über den Button „Kündigung abschließen“.

Wenn alles geklappt hat, bekommen Sie von Netflix eine E-Mail, in der die Kündigung nochmals bestätig wird. Die E-Mail sieht folgendermaßen aus:

Übrigens: Selbst wenn Sie am Tag der Anmeldung kündigen, haben Sie die restlichen 30 Tage des kostenlosen Probemonats noch den vollen Zugriff auf alle Filme und Serien.

Nochmal ein Überblick über die Schritte zur Kündigung:

Wie kann ich Netflix kündigen?

  1. Auf der Startseite von Netflix klicken Sie rechts oben auf das Konto-Symbol und wählen den Menüpunkt „ Konto“.
  2. Auf der nächsten Seite klicken Sie links auf den Button „Mitgliedschaft kündigen“.
  3. Im nächsten Schritt klicken Sie auf „Kündigung abschließen“.
  4. Sie erhalten eine Kündigungsbestätigung per E-Mail, die Kündigung ist damit abgeschlossen.

Weitere Infos zur Kündigung bei Netflix

Die Kündigung bei Netflix ist jeweils zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraumes möglich, bei Netflix beträgt dieser Zeitraum einen Monat. Die fälligen Abonnementgebühren werden also monatlich eingezogen. Wer die Restlaufzeit seines Abrechnungszeitraums einsehen möchte, findet diese Informationen unter dem Menüpunkt „Details zur Rechnungsstellung“ im „Konto“-Menü.

Nach der Kündigung speichert Netflix die Präferenzen für weitere 10 Monate – wer sich also entschließt, doch wieder zum Dienst zurückzukehren, verliert seine Einstellungen nicht.

Haben Sie noch weitere Abonnements?
Gibt es noch andere Streaming-Dienste oder Online-Abonnements, die Sie abbestellen möchten? Wir haben aufgelistet, wie einfach es geht, Ihren Spotify und Disney + zu kündigen.

Wie schließe ich mein Facebook-Konto?

Photo by Kaboompics .com from Pexels

Für viele Menschen ist Facebook inzwischen ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Wir teilen unsere Lieblingsfotos mit Familie und Freunden, bleiben auf dem Laufenden über Geburtstage, werden zu Partys eingeladen und über Aktivitäten in der Nähe informiert.

Aber was, wenn die Informationen überhandnehmen? Laut Statistiken verbringt der deutsche Facebook-Nutzer durchschnittlich 20 Minuten am Tag auf Facebook. Vielleicht könnte man die 20 Minuten auch anders nutzen? Für einen Spaziergang? Ein Gespräch mit unserem Partner oder Kinder? Ein interessantes Buch lesen?

Sie haben sich entschieden, Ihre Zeit in etwas anderes als Facebook zu investieren. Aber wie schließt man ein Facebook-Konto? Das ist nicht ganz einfach, aber wir können Ihnen dabei helfen.

Daten und Fotos speichern

Bevor Sie Ihr Facebook-Konto löschen, können Sie Fotos und andere Daten speichern. Dafür klicken Sie auf das Dreieck oben rechts und gehen Sie auf „Einstellungen“. Klicken Sie unter „Allgemein“ auf „Lade eine Kopie“. Sie werden zur nächsten Seite weitergeleitet, auf der Sie den Download starten können.

Facebook - settings

Facebook - copy1

Facebook - copy2

Wenn Sie nicht alle Fotos speichern möchten, können Sie die Fotos, die Sie behalten möchten separat öffnen und unten über „Optionen“ auf „Herunterladen“ klicken.

Wenn Sie die notwendigen Daten gesichert haben, schauen Sie auch nach den verbundenen Apps. Wenn Sie Ihr Facebook-Konto löschen und Sie noch mit einigen Apps verbunden sind, können Sie sich bei diesen Apps nicht mehr einloggen. Bei den meisten Apps kann die Einlogmethode geändert werden, bei manchen ist dies allerdings nicht möglich.

Facebook - apps

Ihr Facebook-Konto definitiv löschen

So löschen Sie Ihr Facebook-Konto:

  • Gehen Sie auf die folgende Seite: https://www.facebook.com/help/delete_account
  • Das folgende Pop-up-Dialogfenster öffnet sich. Lesen Sie sich dies sorgfältig durch und klicken Sie anschließend auf „Mein Konto löschen“
  • In einem zweiten Pop-up-Dialogfenster werden weitere Daten abgefragt und dann können Sie Ihr Facebook-Konto endgültig löschen, indem Sie auf „OK“ klicken

Facebook - delete1

Facebook - delete2

Facebook gewährt dann noch 14 Tage, um Ihr Konto wiederherzustellen. Sobald die 14 Tage verstrichen sind, wird Ihr Konto definitiv gelöscht. Wenn Sie Facebook danach wieder nutzen möchten, müssen Sie ein neues Konto erstellen.

Facebook-Konto vorübergehend schließen

Sie können Ihr Facebook-Konto auch vorübergehend schließen. Fahren Sie in Urlaub? Möchten Sie ausprobieren, wie es ist, eine Zeit lang kein Facebook zu haben? Klicken Sie dann unter „Einstellungen“ auf „Sicherheit“ und untern auf „Konto deaktivieren“.

Spotify kündigen: So geht’s

Wer seinen spotify Account kündigen möchte, muss einige Kniffe beachten. Wir zeigen in diesem Artikel, wie man seinen Premium Account kündigen und anschließend, falls gewünscht, auch löschen kann.

Zur Kündigung des Premium Abos loggt man sich bei Spotify ein und klickt auf seinen Namen rechts oben. Anschließend klickt man auf den Unterpunkt „Konto

In der Kontoübersicht muss man nun auf der linke Seite zum Menüpunkt „Verfügbare Abos“ navigieren.

Ihr aktuelles Abonnement ist oben angegeben. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie bei Spotify auf „Spotify Premium kündigen“.

Zur Bestätigung der Kündigung bitte noch einmal auf „Ja, ich möchte kündigen“ klicken.

Dass die Kündigung funktioniert hat, lässt sich auch in der Kontoübersicht bestätigen: Hier taucht nun auf der rechten Seite der Button „Bleib bei Spotify Premium“ auf. Ist dieser Button zu sehen, so hat die Kündigung funktioniert.

Außerdem versendet Spotify auch noch eine Kündigungsbestätigung per E-Mail.

Nochmal alle Schritte in der Übersicht:

  1. Im Menü auf den Benutzernamen klicken und den Punkt „Konto“ auswählen
  2. In der Kontoübersicht muss man nun auf der linke Seite zum Menüpunkt „Verfügbare Abos“ navigieren.
  3. Ihr aktuelles Abonnement ist oben angegeben. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie bei Spotify auf „Spotify Premium kündigen“.
  4. Über den Button „Ja, ich möchte kündigen“ bestätigen
  5. Die Kündigung ist bestätigt, optional kann das Feedback ausgefüllt werden

Spotify Account löschen

Wer seinen Account löschen möchte, kann dies nicht über einen Menüpunkt erledigen. Stattdessen muss dazu das Kontaktformular verwendet werden.
Hier geht’s direkt zum Formular.

  1. Im Formular muss dann der Punkt „Konto“ ausgewählt werden.
  2. Im nächsten Schritt auf „Ich möchte mein Spotify Konto endgültig schließen“ klicken
  3. Anschließend mit einem Klick auf den Button „Konto schließen“ bestätigen.

Haben Sie noch weitere Abonnements?
Gibt es noch andere Streaming-Dienste oder Online-Abonnements, die Sie abbestellen möchten? Wir haben aufgelistet, wie einfach es geht, Ihren Netflix und Disney + zu kündigen.

sepastop.eu jetzt auch in Österreich verfügbar!

Ab heute ist www.sepastop.eu auch in Österreich verfügbar. sepastop.eu ist eine Online-Plattform, die den Verbrauchern hilft, Verträge und Abonnements zu kündigen.

Viele Unternehmen machen es immer noch unnötig schwierig, einen Vertrag oder ein Abonnement zu kündigen. Darum bietet sepastop.eu Informationen über Stornierungen und kostenlose Musterbriefe für Kündigungen an. Darüber hinaus kann das Kündigungsschreiben, bei Zahlung der Versandkosten, per Einschreiben und online von ihnen verschickt werden.

Österreich ist mittlerweile das fünfte Land, in dem sepastop.eu tätig ist. Im Jahr 2015 fing der junge Unternehmer Nathan De Hert in Flandern mit diesem Online-Dienst an und später folgte auch die wallonische Version. Aufgrund des anhaltenden Wachstums zeichnete sich eine Erweiterung innerhalb von Europa ab und www.sepastop.eu wurde gegründet. Dann kamen die Niederlande, Frankreich und Deutschland dran.

Nathan De Hert: „Inzwischen wurden bereits mehr als 700.000 Kündigungsschreiben durch unsere Website aufgesetzt. Wir sind froh, dass wir schon so vielen Menschen beim Kündigen helfen konnten und wir freuen uns darauf, dies jetzt auch in Österreich zu tun! “

Inzwischen gibt es eine Auswahl von über 1.000 Unternehmen und Lieferanten, bei denen man kündigen kann und diese Zahl wächst weiter. Auf jeder Seite werden die Kündigungsvorschriften wie die Kündigungsfrist und eventuelle zusätzliche Kosten angegeben. Danach kann der/die Benutzer/in seine/ihre Daten eingeben und das Kündigungsschreiben wird hiermit automatisch erstellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich den Brief selbst auszudrucken und zu versenden oder das Kündigungsschreiben sofort online und per Einschreiben versenden zu lassen.

Möchten Sie gerne Ihren Vertrag beenden? Dann surfen Sie zu www.sepastop.eu und setzen Sie einfach Ihr Kündigungsschreiben auf.