Wie kündigt man die Mitgliedschaft bei einer Dating-Website?

Möchten Sie Ihre Mitgliedschaft bei einer Dating-Website kündigen? Das verläuft nicht immer reibungslos. Wie meldet man sich ab? Gilt eine Kündigungsfrist? Wie löscht man sein (kostenloses) Profil?

Auf diese und andere Fragen möchten wir im folgenden Artikel versuchen, Antworten zu geben. Es gibt eine Vielfalt von unterschiedlichen Dating-Websites, daher gibt es auch viele verschiedene Regeln.

Im Allgemeinen gilt Folgendes

In den meisten Fällen gelten die folgenden Regeln:

  • Ein kostenloses Konto kann jederzeit gekündigt werden. Das erledigt man über sein Online-Profil. Vergessen Sie bitte nicht, das Konto zu löschen.
  • Ein kostenpflichtiges oder Premium-Abonnement wird für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen. Man kann nur zum Ende des vereinbarten Zeitraums kündigen. Oft gilt eine Kündigungsfrist, die 24 bis 48 Stunden oder auch zwei Wochen und sogar bis zu zwei Monate betragen kann.

Kündigt man nicht fristgerecht, verlängert sich das Abonnement automatisch. Normalerweise gilt diese Verlängerung dann für den gleichen Zeitraum wie das Original (also rechtzeitig kündigen).In manchen Fällen ist dieser Zeitraum unbefristet. Im letzteren Fall kann man ihn unter Berücksichtigung einer Kündigungsfrist jederzeit kündigen.

Bitte beachten Sie! Wenn Sie ein Abonnement über Apple / Google Play abgeschlossen habe, ist es erforderlich, dies über sein Konto beim Drittanbieter vorzunehmen, sich dort einzuloggen und den Anweisungen des Drittanbieters zur Beendigung zu befolgen.

Über unsere Website sepastop.eu können Sie Ihr Konto bei allen Arten von Dating-Websites/Apps kündigen. Hier erklären wir Ihnen in verständlicher Sprache die Kündigungsbedingungen, und Sie können ein Kündigungsschreiben nutzen, um Ihr Abonnement zu kündigen.

Welche Dating-Sites können Sie über sepastop.eu kündigen?

Wie kündige ich C-Date?

So kündigen Sie Ihre Mitgliedschaft bei C-Date:

  • Sie können Ihr kostenloses Abonnement jederzeit kündigen, indem Sie in Ihrem Profil unter „Einstellungen“ auf den Link „Profil deaktivieren“ klicken.
  • Möchten Sie Ihren Vertrag Premium mit C-Date kündigen? Dann müssen Sie spätestens 14 Kalendertage vor dem Ende Ihres Abonnements kündigen. Wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen, wird Ihr Abonnement automatisch für denselben Zeitraum verlängert.

C-Date benötigt Ihren Benutzernamen / Chiffre und das Land, in dem Sie den Service zur Abwicklung der Kündigung nutzen.

Wie kündige ich Easy Flirt ?

Sie können Ihr Abonnement mit Easy Flirt folgendermaßen kündigen:

  • Haben Sie sich gerade registriert und Ihre Meinung sofort geändert? Anschließend können Sie das Abonnement bis zu einem Tag nach Ihrer Mitgliedschaft kündigen.
  • Bei Easy Flirt schließen Sie ein Abonnement für einen bestimmten Zeitraum ab. Möchten Sie Ihren Vertrag kündigen? Dann muss Ihre Kündigung mindestens 72 Stunden vor Ende der Abo-Laufzeit erfolgen. Bitte beachten! Wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen, verlängert sich Ihr Abonnement automatisch um den gleichen Zeitraum.

Wie kündige ich eDates ?

So kündigen Sie Ihre Mitgliedschaft bei eDates:

  • Probemitgliedschaften von 14 Tagen oder 4 Wochen können mit einer Frist von 7 Tagen gekündigt werden. Die kostenlose Mitgliedschaftkann jederzeit gekündigt werden und ist sofort wirksam.
  • Kostenpflichtige Mitgliedschaften können mit einer Frist von 10 Wochen zum Laufzeitende gekündigt werden und verlängert sich sonst erneut um die erstmalige Vertragslaufzeit.

eDates benötigt Ihre Kundennummer, um die Kündigung zu bearbeiten.

Wie kündige ich ElitePartner?

So kündigen Sie Ihre Mitgliedschaft bei ElitePartner:

  • Sie können Ihr kostenloses Abonnement jederzeit kündigen, indem Sie Ihr Profil dauerhaft löschen. Sie tun dies auf der Website im Bereich „My ElitePartner“ „Daten und Einstellungen“ auf den Link „Profil löschen“ klicken „Meine Mitgliedschaft“ „Profilstatus“ und diesen Vorgang bestätigen , indem das persönliche Passwort eingeben.

Bitte beachten! SieIhre kostenlose Mitgliedschaft endet nicht automatisch, wenn Sie Ihre Premium-Mitgliedschaft kündigen.

  • Die Kündigungsfristbei ElitePartner beträgt meist 3 Monate, manchmal aber auch nur 1 Monat. Mindestlaufzeitenbetragen 6, 12 oder 24 Monate. Verträge verlängern sich um die erstmalige Laufzeit, wenn nicht gekündigt wird oder im Fall von 24 Monaten Erstlaufzeit um weitere 12 Monate.

ElitePartner benötigt Ihre E-Mail-Adresse oder Chiffre, um die Kündigung zu bearbeiten.

Wie kündige ich Flirtcafe?

Sie können Ihr Abonnement mit Flirtcafe folgendermaßen kündigen:

  • Der Vertrag über die Nutzung kostenloser Dienstleistungen läuft mit unbefristeter Dauer und kann jederzeit mit sofortiger Wirkung gekündigt werden.
  • Für kostenpflichtige Mitgliedschaften von 6 Monate Laufzeit gilt eine Kündigungsfrist 2 Monaten und verlängert sich immer wieder um 6 Monate, wenn es nicht gekündigt wird.

Flirtcafe benötigt Ihre Benutzername, um die Kündigung zu bearbeiten.

Wie kündige ich Fremdgehen69?

So kündigen Sie Ihre Mitgliedschaft bei Fremdgehen69:

  • Ein kostenloses Konto kann jederzeit gekündigt werden. Das erledigt man über sein Online-Profil. Vergessen Sie bitte nicht, das Konto zu löschen.
  • Bei einer Premium-Mitgliedschaft wird der Kunde zudem in der Bestellbestätigung über die Dauer einer möglichen Verlängerung bei nicht rechtzeitiger Kündigung informiert.

Die Frist für die ordentliche Kündigung eines kostenpflichtigen Dienstes (sogenannte Premium-Mitgliedschaft) beträgt je nach gewählter Mitgliedschaft zwischen 10 Tagen und 12 Wochen.

Fremdgehen69 benötigt Ihre Benutzername, um die Kündigung zu bearbeiten.

Wie kündige ich Lovescout24?

Sie können Ihren Vertrag mit Lovescout24 folgendermaßen kündigen:

  • Ein kostenloses Konto kann jederzeit gekündigt werden. Das erledigt man über sein Online-Profil. Vergessen Sie bitte nicht, das Konto zu löschen.
  • Bei Lovescout gibt es meist Laufzeiten von 1, 3, 6 oder 12 Monaten. Möchten Sie Ihren Vertrag mit Lovescout kündigen? Dann muss Ihre Kündigung mindestens 48 Stunden vor Ende der Abo-Laufzeit erfolgen

Wird nicht gekündigt, verlängert sich das Abo jeweils um die ursprüngliche Laufzeit Lovescout24.

Lovescout24 benötigt Ihre Mitgliedsnummer, um die Kündigung zu bearbeiten.

Wie kündige ich Lovoo?

Sie können Ihr Abonnement mit Lovoo folgendermaßen kündigen:

  • Ein kostenloses Abonnement können Sie jederzeit über „Mein Konto“ kündigen und das Konto schließen.
  • Bei Lovoo schließen Sie ein Abonnement für einen bestimmten Zeitraum ab. Möchten Sie Ihren Vertrag mit Lovoo kündigen? Dann muss Ihre Kündigung mindestens 24 Stunden vor Ende der Abo-Laufzeit erfolgen. Bitte beachten! Wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen, verlängert sich Ihr Abonnement automatisch um den gleichen Zeitraum.

Wie kündige ich Parship?

So kündigen Sie Ihre Mitgliedschaft bei Parship:

  • Sie können Ihr kostenloses Abonnement jederzeit kündigen, indem Sie Ihr Profil dauerhaft löschen. Sie tun dies auf der Website im Bereich „My Parship“ „Daten und Einstellungen“ auf den Link „Profil löschen“ klicken „Meine Mitgliedschaft“ „Profilstatus“ und diesen Vorgang bestätigen, indem das persönliche Passwort eingeben.

Bitte beachten Sie! Ihre kostenlose Mitgliedschaft endet nicht automatisch, wenn Sie Ihre Premium-Mitgliedschaft kündigen.

  • Die Kündigungsfristbei Parship beträgt meist 3 Monate, manchmal aber auch nur 1 Monat. Mindestlaufzeiten betragen 6, 12 oder 24 Monate. Verträge verlängern sich um die erstmalige Laufzeit, wenn nicht gekündigt wird oder im Fall von 24 Monaten Erstlaufzeit um weitere 12 Monate.

Es ist genau darauf zu achten, welche Kündigungsfrist konkret im eigenen Vertrag steht, da diese sehr individuell sein kann.

Parship benötigt Ihre Chiffre-Nummer und Service-Kennwort, um die Kündigung zu bearbeiten.

Wie kündige ich Stayfriends?

So kündigen Sie Ihre Mitgliedschaft bei Stayfriends:

  • Ein kostenloses Konto kann jederzeit gekündigt werden. Das erledigt man über sein Online-Profil. Vergessen Sie bitte nicht, das Konto zu löschen.
  • Die Laufzeiten sind im persönlichen Online-Bereich einzusehen. In der Regel läuft eine GOLD-Mitgliedschaft 12 Monate und kann mit einer Frist von 48 Stunden zum Laufzeitende gekündigt werden, sonst verlängert sie sich um ein weiteres Jahr.

Wie kündige ich Treffpunkt18?

Sie können Ihren Vertrag mit Treffpunkt18 folgendermaßen kündigen:

  • Ein kostenloses Konto kann jederzeit gekündigt werden. Das erledigt man über sein Online-Profil. Vergessen Sie bitte nicht, das Konto zu löschen.
  • Bei einer Premium-Mitgliedschaft wird der Kunde zudem in der Bestellbestätigung über die Dauer einer möglichen Verlängerung bei nicht rechtzeitiger Kündigung informiert.

Die Frist für die ordentliche Kündigung eines kostenpflichtigen Dienstes (sogenannte Premium-Mitgliedschaft) beträgt je nach gewählter Mitgliedschaft zwischen 10 Tagen und 12 Wochen.

Treffpunkt18 benötigt Ihre Nutzername (Pseudonym), um die Kündigung zu bearbeiten.

Haben Sie gefunden, was Sie gesucht haben?

Hoffentlich haben Sie die gesuchten Informationen gefunden. Sind Sie sich noch nicht völlig sicher? Schauen Sie dann in Ihren Vertragsbedingungen nach oder wenden Sie sich an das betreffende Unternehmen.

Kündigen mit sepastop.eu

Möchten Sie Ihre Mitgliedschaft bei dieser Dating-Website mit eingeschriebenem Brief kündigen? Dies geht über den Versandservice von sepastop.eu ganz einfach.

Geben Sie Ihre Daten ein, unterzeichnen Sie Ihr Schreiben online und zahlen Sie die Gebühr. sepastop versendet Ihren Brief innerhalb von höchstens drei Werktagen per Einschreiben an das betreffende Unternehmen. Sie erhalten einen Nachverfolgungscode und haben damit einen rechtsgültigen Nachweis, dass Ihr Schreiben verschickt wurde.

Wie kündigt man Zoom?

Mittlerweile kennen wir uns alle mit Zoom aus. Online-Meetings, Gruppenchats mit Freunden und Familienangehörigen, live Sportunterricht und vieles mehr. Die meisten nutzen den kostenlosen Zugang – das ist einfach und praktisch. Andere verwenden möglicherweise eine professionelle Version.

Was aber, wenn Sie Zoom nicht mehr verwenden möchten? Und was muss man tun, wenn man das kostenpflichtige Konto schließen will? Im Folgenden wird erklärt, wie Sie Zoom kündigen können.

Kostenloses Benutzerkonto

Echt toll, dass Zoom auch eine kostenlose Version anbietet. Aber inzwischen haben Sie eine weitere App bzw. ein alternatives Programm auf Ihrem Computer, ein neues Benutzerkonto und Ihr Passwort dazu, das irgendwo gespeichert wird.

Haben Sie Zoom in letzter Zeit nicht mehr genutzt? Dann ist es am besten, wenn Sie dieses Benutzerkonto schließen. Das geht so:

  • Gehen Sie auf die Seite zoom.us und melden Sie sich bei Ihrem Benutzerkonto an.
  • Klicken Sie im Menü links auf „Kontoverwaltung“ und dann auf „Kontoprofil“.
  • Klicken Sie auf „Konto kündigen“.
  • Klicken Sie auf „Ja“, um Ihr kostenloses Zoom-Konto zu kündigen.

Sie erhalten daraufhin eine Bestätigung und schon ist Ihr Zoom-Konto geschlossen.

Kostenpflichtiges Benutzerkonto

Haben Sie für Arbeitszwecke ein kostenpflichtiges Pro Zoom-Konto? Möchten Sie zurück zur kostenlosen Version wechseln? Oder möchten Sie Zoom ein für allemal loswerden? Dann befolgen Sie die nachstehenden Schritte, mit denen Sie Ihr kostenpflichtiges Zoom-Konto kündigen:

  • Gehen Sie auf die Seite zoom.us und melden Sie sich bei Ihrem Benutzerkonto an.
  • Klicken Sie im Menü links auf „Account Management“ und dann auf „Billing“.
  • Unter „Current Plans“ finden Sie Ihren aktuellen Plan bzw. Ihre aktuellen Pläne. Klicken Sie rechts auf „Cancel Subscription“.
  • Bestätigen Sie die Kündigung noch einmal durch Klicken auf „Cancel Subscription“.
  • Zoom bittet um ein Feedback, warum Sie kündigen möchten. Wählen Sie einen der Gründe aus und klicken Sie auf „Submit“.
  • Sie sehen nun, dass unter „Aktuelle Pläne“ der Status Ihres Abonnements auf „Cancelled“ steht.

Sie können weiterhin die kostenlose Zoom-Version verwenden. Möchten Sie das nicht? Folgen Sie in diesem Fall den Schritten oben in diesem Artikel, mit denen Sie Ihr gesamtes Zoom-Konto löschen.

Haben Sie noch andere Abonnements, die Sie kündigen möchten? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick auf unsere Website www.sepastop.eu. Hier können Sie ganz einfach alle Arten von Verträgen kündigen, vom Fitnessstudio bis zum TV-Abo, von der Tageszeitung bis zu Ihrer Versicherung. 

Joyn PLUS+ kündigen: So geht‘s

Sie haben das Interesse an Ihrem Joyn-Abo verloren und möchten Ihre Joyn-PLUS+-Mitgliedschaft kündigen? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Kündigen ist ganz einfach!  Joyn bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, online zu kündigen und legt Ihnen keine unnötigen Steine in den Weg.

Gehen Sie einfach auf die Joyn-Website und klicken Sie ganz rechts oben auf das Symbol mit der stilisierten Person. Das Symbol kann mit einem orangefarbenen Kreis unterlegt sein oder einfach weiß auf schwarz. Hier können Sie sich in ihr Konto einloggen.

Es erscheint eine Eingabemaske, in der Sie sich mit Ihren Anmeldedaten von 7Pass anmelden können oder alternativ auch mit Ihren Daten von Facebook, Google, Apple oder Amazon.
Wenn Sie bereits im System angemeldet waren, kommen Sie direkt zur Übersichtsseite Ihres Profils, ohne dass Sie sich erneut anmelden müssen.

Jetzt sind Sie in Ihrer Kontoverwaltung.  Standardmäßig werden Ihre persönlichen Daten als erstes angezeigt. Das Hauptmenü befindet sich direkt auf der linken Seite. Hier klicken Sie auf den dritten Eintrag „Mitgliedschaft“.

Nachdem Sie auf Mitgliedschaft geklickt haben, wird direkt die Kündigungsmöglichkeit angezeigt. Relativ mittig wird der Button „PLUS+ kündigen“ angezeigt. Um zu kündigen, klicken Sie auf diesen Button.

Als nächstes kommt die Abfrage, ob Sie wirklich kündigen wollen. Wenn Sie noch im kostenlosen Probemonat sind, sieht die Abfrage aus wie unten. Wenn der Probemonat schon beendet ist, kommt eine leicht andere Anzeige. Sie werden hier fairerweise darauf hingewiesen, dass Ihr Probemonat bei einer Kündigung nicht bis zum Ende des Monats läuft, sondern sofort endet. Bei einer regulär bezahlten Mitgliedschaft können Sie kündigen, Joyn aber noch bis zum Ende des bezahlten Monats nutzen.

Um zu kündigen klicken Sie auf den grauen Button „Probemonat jetzt beenden“ oder auf „Abo beenden“. Wenn Sie doch lieber weiter dabei bleiben möchten können Sie unten auf „Bei PLUS+ bleiben“ klicken oder auch einfach das Fenster schließen – die Kündigung wird dann abgebrochen.

Meistens kommt jetzt noch eine weitere Abfrage, in der Sie nach dem Grund für die Kündigung gefragt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie auf jeden Fall unten nochmal auf „Abo beenden“ klicken müssen. Erst dann ist das Abo wirklich gekündigt!

Sie werden dann wieder zu Ihrer Kontoübersicht weitergeleitet. Hier sehen Sie jetzt rechts oben die graue Anzeige „Du hast dein Abo erfolgreich gekündigt“, das Ihnen Ihre Kündigung bestätigt. Relativ mittig wird Ihnen auch die Option „Kündigung zurücknehmen“ angezeigt, falls Sie Ihre Kündigung einfach wieder aufheben möchten.

Zudem erhalten Sie auch noch eine Bestätigung Ihrer Kündigung per E-Mail. Bitte stellen Sie hierfür sicher, dass Sie bei Joyn Ihre aktuelle E-Mail-Adresse hinterlegt haben. In dieser E-Mail wird Ihnen nicht nur die Kündigung bestätigt, sondern auch angezeigt, wann Ihr Abo genau endet, also bis zu welchem Tag Sie die Abo-Angebote noch nutzen können.

Übrigens: Ihre kostenfreie Joyn Free Mitgliedschaft bleibt weiterhin bestehen. Trotz einer Kündigung von Joyn PLUS+ besteht Ihr kostenfreies Basis-Konto weiter und Sie haben weiterhin Zugriff auf die wechselnden kostenfreien Film- und Serien-Angebote.

Nochmal ein Überblick über die Schritte zur Kündigung:

Wie kann ich Joyn PLUS+ kündigen?

  1. Auf der Startseite von Joyn klicken Sie rechts oben auf das Konto-Symbol.
  2. Jetzt sind Sie in Ihrem Konto-Menü. Klicken Sie links auf den Eintrag „Mitgliedschaft“.
  3. Im nächsten Schritt klicken Sie mittig im Bild auf den Button „PLUS+ kündigen“.
  4. In der nächsten Abfrage bestätigen Sie Ihre Kündigung durch einen Klick unten auf das graue Feld „Abo beenden
  5. Sie werden in Ihr Konto-Menü weitergeleitet, wo Ihnen eine  Kündigungsbestätigung angezeigt wird. Zudem wird Ihnen die Kündigung auch per E-Mail bestätigt. Die Kündigung ist damit abgeschlossen.

Weitere Infos zur Kündigung von Joyn PLUS+

Eine Kündigung von Joyn PLUS+ ist jederzeit möglich. Gültig wird die Kündigung jeweils zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraumes.  Bei Joyn PLUS+ beträgt dieser Zeitraum einen Monat. Eine Kündigung für den nächsten Bezugsmonat kann also bis 23:59 Uhr des letzten Tages des vorherigen Bezugsmonats getätigt werden. Bei der technischen Verarbeitung kann es zu Verzögerungen kommen; es ist daher nicht ratsam, sehr kurzfristig zu kündigen. Kündigen Sie lieber rechtzeitig, um unglückliche Fristüberschreitungen zu vermeiden.

Beachten Sie bitte auch, dass Ihr Abrechnungsmonat NICHT dem Kalendermonat entspricht. Ihr erster Abrechnungsmonat beginnt an dem Tag, an dem Sie das Abo abschließen. Fortan verlängert sich das Abo dann immer nach einem Monat. Wenn Sie also am 3 Januar das Abo abgeschlossen haben, können Sie bis zum 2 Februar kündigen. Die Uhrzeit des Abo-Abschlusses spielt übrigens keine Rolle.  

Wer die Restlaufzeit seines Abrechnungszeitraums einsehen möchte, findet diese Informationen unter dem Menüpunkt „Mitgliedschaft“ im Konto-Menü.

Nach der Kündigung ist man weiterhin Mitglied bei Joyn, allerdings im gratis Tarif Joyn Free, der nur ein begrenztes Angebot an kostenfreien Filmen und Serien enthält.

ACHTUNG: Wenn Sie Ihr Joyn-Plus+-Abonnement über den App-Store, Google Play oder sonstige Drittanbieter abgeschlossen haben, dann müssen Sie es auch über den entsprechenden Vertriebskanal wieder kündigen! Eine Kündigung über die Joyn-Website ist dann nicht möglich!

Haben Sie noch weitere Abonnements?
Gibt es noch andere Streaming-Dienste oder Online-Abonnements, die Sie abbestellen möchten? Wir zeigen Ihnen, wie einfach es für Sie ist, Spotify oder Disney + zu kündigen.

Wie kann man Disney + kündigen?

Haben Sie vor kurzem Disney + abonniert, möchten es aber schon wieder abbestellen? Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Testphase abgelaufen

Wieder ein neuer Streaming-Dienst – fantastisch, nicht wahr? Sie hatten sich auf einen Serienmarathon mit Star Wars eingestellt? Oder haben Ihre Kinder Sie monatelang damit genervt, weil sie sich all diese Kinderfilme ansehen wollen? Aus diesem Grund haben Sie vielleicht Disney + abonniert.

In der Zwischenzeit ist die kostenlose Testphase abgelaufen und Sie müssen 6,99 € pro Monat bezahlen. Die soundsovielte Rechnung auf dem Stapel.

Wie kann man Disney + kündigen?

  • Gehen Sie zu Disneyplus.com und melden Sie sich an.
  • Klicken Sie auf Ihr Profil (oben rechts).
  • Gehen Sie zu Ihrem Account.
  • Klicken Sie unter Abonnements auf „Rechnungsdaten“.
  • Klicken Sie auf „Abonnement kündigen“ und auf „Kündigung abschließen“.

Ist Ihr Abonnement damit sofort beendet?

Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen, wird es nach der Testphase beendet. Zahlen Sie bereits monatlich? Dann endet Ihr Abonnement am Ende des bereits bezahlten Monats.

Haben Sie noch weitere Abonnements?
Gibt es noch andere Streaming-Dienste oder Online-Abonnements, die Sie abbestellen möchten? Wir haben aufgelistet, wie einfach es geht, Ihren Netflix und Spotify-Account zu kündigen.

Wir feiern – sepastop.eu gibt es schon seit 5 Jahren!

Juhu, wir haben Anlass zum Feiern, denn sepastop.eu hat in Kürze 5-jähriges Jubiläum! Wir wollen diesen Anlass nicht einfach so verstreichen lassen und haben deshalb eine Sonderaktion gestartet. Bestellen Sie Ihr Kündigungsschreiben am 15.10., dann verschicken wir es zum Preis von nur 5 € per Einschreiben!

15. Oktober 2015

sepastop.eu begann seine Tätigkeit am 15.10.2015 in Belgien. Schon bald stellten wir fest, dass die Nachfrage nach Kündigungsschreiben sehr groß war. Es dauerte nicht lange, bis wir unser Angebot auch auf die Niederlande, Frankreich, Deutschland und Österreich ausdehnten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie unser Versandservice entstanden ist? Wir haben in einem früheren Artikel geschildert, wie alles begann.

Rabattaktion – 5 € für Ihr eingeschriebenes Kündigungsschreiben

Wir feiern dieses 5-jährige Jubiläum am Donnerstag, den 15.10. mit einem Sonderrabatt. Für nur 5 € wird an diesem Tag Ihr Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Nachverfolgungscode an die gewünschte Firma geschickt.

Haben Sie noch ein Abonnement oder einen Vertrag, die schon lange auf Ihrer Kündigungsliste stehen? Markieren Sie den 15.10. in Ihrem Terminkalender und gehen Sie an diesem Tag auf unsere Website.

Normalerweise berechnen wir 11,95 € an Kosten für den Versand. Am 15.10. kostet dieser Service nur 5 €. Das ist sogar billiger als bei der Post, und Sie brauchen selbst nichts zu tun!

Wie funktioniert unser Versandservice?

Wissen Sie noch nicht so genau, wie sepastop.eu und unser Konzept funktionieren? Wir erklären das sehr gerne. Wir sind eine europäische Organisation zur Information von Verbrauchen und zur Hilfe beim Kündigen von Verträgen.

Wir bieten kostenlose Kündigungsschreiben für alle Arten von Unternehmen an. Sie können dieses Schreiben selbst ausdrucken und versenden oder unseren Versandservice nutzen In diesem Fall versenden wir Ihren Brief per Einschreiben an die gewünschte Firma. Dies erledigen wir innerhalb von 3 Arbeitstagen.

Sobald wir Ihr Kündigungsschreiben versenden, erhalten Sie einen Nachverfolgungscode. Mit diesem Strichcode haben Sie einen Versand- und Empfangsbeleg, und so sind Sie auf der sicheren Seite. Die Firma kann daher Ihre Kündigung nicht anfechten.

Wirkt sich Corona auf meine Kündigung aus?

Zunächst einmal hoffen wir, dass es Ihnen gut geht und dass Sie gut auf sich und Ihre Lieben achten. Das bedeutet: Bleiben Sie zu Hause! Das tun wir natürlich ebenfalls, aber zum Glück können Sie auch weiterhin auf unsere Dienste zählen.

Es herrschen aktuell besondere Zeiten, und wir stellen uns viele Fragen. Die Antwort darauf, ob sich das Corona-Virus auf Ihre Kündigung auswirkt, ist einfach: Nein, das sollte nicht sein! Die Unternehmen müssen Ihre Kündigung auch weiterhin bearbeiten.

Wir verschicken Ihr Kündigungsschreiben pünktlich

sepastop.eu wird den Kündigungsservice wie gewohnt anbieten, und Ihr Kündigungsschreiben wird pünktlich versandt – innerhalb von max. drei Werktagen nach Eingang Ihrer Zahlung. Sobald wir Ihr Kündigungsschreiben versenden, erhalten Sie eine Versandbestätigung mit einer Trackingnummer. Tipp: Bewahren Sie diese gut auf!

Ein rechtsgültige Quittung

Die Quittung ist mit einem Poststempel mit dem Absendedatum versehen. Dies gilt als rechtsgültiger Versandnachweis. Benötigen Sie diesen Nachweis? Schicken Sie uns eine E-Mail und Sie erhalten ihn umgehend.

Haben Sie Geduld

Wir alle müssen uns anpassen, und die Postboten müssen im Moment sehr viel leisten. Viele Waren werden jetzt online gekauft und müssen auch pünktlich geliefert werden. 

Die Postdienste selbst haben bereits angedeutet, dass die Pakete im Moment vorrangig behandelt werden, was bedeutet, dass Ihr Kündigungsschreiben möglicherweise etwas länger als üblich unterwegs ist. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten Sie um etwas mehr Geduld.

Nicht entgegengenommen

Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind einige (kleine) Unternehmen geschlossen und es ist nicht immer jemand anwesend. Wenn Ihr Kündigungsschreiben zugestellt wird und niemand im Büro ist, wird eine Notiz hinterlassen. Das Unternehmen hat dann zwei Wochen Zeit, um Ihr Schreiben beim nächsten Postamt abzuholen.

Da einige Unternehmen sehr beschäftigt sind, kann die Bearbeitung Ihrer Kündigung etwas länger dauern. In den meisten Fällen gibt es auch eine Kündigungsfrist. Auch hier bitten wir Sie um zusätzliche Geduld.

Keine Sorge!

Also: kein Stress! Ihr Kündigungsschreiben wird pünktlich verschickt und Sie erhalten einen rechtsgültigen Nachweis! Ihr Schreiben ist aufgrund der Hektik vielleicht länger unterwegs als sonst, aber das Unternehmen wird Ihre Kündigung immer ordnungsgemäß bearbeiten.

Zusätzliche Tipps

  • Folgen Sie regelmäßig der Trackingnummer auf der Website des Postdienstleisters. Hier können Sie den Status Ihres Kündigungsschreibens verfolgen: Ist es noch unterwegs? Schon angekommen? Wurde es zurückgeschickt?
  • Bitte bewahren Sie die Versandbestätigung per E-Mail, die Sie von uns erhalten haben, gut auf. Sie enthält Ihre Trackingnummer, das Versanddatum und eine Kopie Ihres Kündigungsschreibens. Sie können diese Unterlagen später an das Unternehmen weiterleiten, wenn es sie benötigen sollte.
  • Bei Problemen fragen Sie uns bitte nach der Quittung des Postdienstleisters. Wir senden Ihnen die Quittung mit Poststempel zu.

Kostenlose Vertragskündigung am 15. März mit kündigen.de & sepastop.eu

Was ist der kostenlose Kündigungstag?

Am 15. März dieses Jahres können alle Verbraucher in Deutschland kostenlos Kündigungsschreiben an Organisationen senden, um verschiedene Verträge und Abonnements zu beenden. Dieses Projekt wurde von kündigen.de und sepastop.eu initiiert.

Kündigen.de und sepastop.eu bieten auf ihren Internetseiten Vorlagen für Kündigungsschreiben an, welche Informationen zum Kündigen von Verträgen mit bestimmten Organisationen enthalten. Beide bieten auch eine Versandservice an, sodass Sie sich keine Gedanken über da Versenden Ihres Kündigungsschreibens machen müssen.

Warum der 15. März?

Seit 1983 nutzt die „Consumers International“ Bewegung den 15. März, um das weltweite Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse der Verbraucher zu schärfen. Aus diesem Grund bieten kündigen.de und sepastop.eu an diesem Ta Verbrauchern an, kostenlos Ihre Verträge zu kündigen, um auf diese Rechte aufmerksam zu machen.

Warum einen Kündigungsservice nutzen?

Es ist einfach, einen Vertrag mit einem Unternehmen zu unterschreiben, aber leider machen es Unternehmen Verbrauchern oft schwer, diese zu beenden. Ohne Zugriff auf die richtigen Informationen und Kontaktdaten ist es schwierig, einen Vertrag zu kündigen. In einigen Fällen ist ein rechtlicher Nachweis der Stornierung erforderlich. Kündigen.de und sepastop.eu bieten beide diesen rechtlichen Beweis und verfügen über eine große Datenbank mit Kontaktdaten und Informationen über eine Vielzahl von Unternehmen.

Über Kündigen.de

Kündigen.de ist eine Initiative von GreenOnline B.V, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Kündigen von Abonnements und Serviceverträgen zu erleichtern. Derzeit sind sie in 8 verschiedenen Ländern tätig und versenden Kündigungsschreiben für 4,99 € in Deutschland. Kündigen.de schützt im Vergleich zu anderen Kündigungsservices die Daten aller Kunden und löscht diese spätestens nach sechs Monaten. Darüber hinaus pflanzt kündigen.de Bäume für jede gekündigten Vertrag, um den Papierverbrauch ihrer Dienste zu kompensieren.

Über sepastop.eu

sepastop.eu ist eine europäische Organisation, die Verbraucher über ihre Rechte aufklärt und ihnen hilft, ihre Verträge online zu kündigen. Sie bieten ausführliche Anleitungen zu Themen wie Widerrufsrecht und der SEPA- Lastschrift. Darüber hinaus erläutern sie die Stornierungsbedingungen verschiedener Dienste in leicht verständlicher Sprache und bieten kostenlose Stornierungsbriefvorlagen an. Sie bieten auch die Möglichkeit, Stornierungsschreiben per Einschreiben für 8,95 € zu versenden.

Kündigen Sie Ihre Verträge jetzt kostenlos online!

Machen Sie kurzen Prozess mit überflüssigen Abonnements und sparen Sie Geld!

Ein neues Jahr, ein neuer Anfang. Und dazu passen natürlich gute Vorsätze. Welche sollen es dieses Mal sein? Gesünder leben? Ein neues Hobby? Oder mehr Geld sparen?

Bei Letzterem können wir von sepastop bestimmt helfen! Überprüfen Sie Ihre aktuellen Verträge und Abonnements. Sind vielleicht Zeitschriften darunter, die jede Woche im Papierkorb landen, statt gelesen zu werden? Möchten Sie es im nächsten Jahr mit einer anderen Sportart versuchen und wird so die aktuelle Mitgliedschaft im Fitnessstudio überflüssig? Oder möchten Sie gern das Versicherungsunternehmen wechseln, weil Sie ein preiswerteres Angebot gefunden haben?

Unter sepastop.eu finden Sie die erforderlichen Kündigungsdaten und Sie können Ihr Abo direkt und ganz einfach kündigen.

Allgemein gilt Folgendes:

Wir fassen immer die Kündigungsbedingungen zusammen und versuchen, sie leicht verständlich zu erklären. Nachfolgend finden Sie einige Regeln, die allgemeingültig sind:

–       Einen befristeten Vertrag können Sie nicht vorzeitig kündigen.

Läuft Ihr Abonnement noch bis zu einem bestimmten Datum? Schade, dann endet es erst an diesem Tag. Ein ordentliches Kündigungsrecht besteht in diesen Fällen nicht. Nur wenn Sie einen außerordentlichen Kündigungsgrund haben, können Sie vorzeitig kündigen.

–       Normalerweise können Sie einen unbefristeten Vertrag zum Ablauf der Mindestlaufzeit oder der aktuellen Verlängerung kündigen.

Haben Sie einen unbefristeten Vertrag abgeschlossen? Oder wurde Ihr Vertrag zwischenzeitlich automatisch verlängert? Dann können Sie ihn zum Ablauf der Mindestlaufzeit kündigen oder anschließend jeweils zum Ende der automatischen Verlängerung. Teilen Sie dem betreffenden Unternehmen mit, dass Sie Ihr Abonnement beenden möchten; man wird die Kündigung dann so schnell wie möglich verarbeiten.

–       In den meisten Fällen muss eine Kündigungsfrist von einem Monat oder drei Monaten eingehalten werden, seltener auch von 6 Monaten, manchmal auch nur von wenigen Wochen.

Da es einige Zeit dauern kann, bis das Unternehmen Ihre Kündigung bearbeitet, sollten Sie eine Vorlaufzeit zur Kündigungsfrist berücksichtigen. Eine Kündigungsfrist bedeutet, dass Sie eventuell noch weitere Zahlungen leisten müssen, um die Vertragslaufzeit zu erfüllen, obwohl Sie bereits gekündigt haben. Zahlen Sie bitte rechtzeitig.

Wann brauchen Sie nicht zu kündigen?

Ja, hin und wieder wird es den Verbrauchern auch leicht gemacht! Das gilt beispielsweise im Falle einer Abmeldung eines Autos oder bei einem Autoverkauf. In diesem Fall übermittelt die Zulassungsstelle die Informationen an den Versicherer und der Vertrag endet automatisch.

Auch wenn Sie Ihr Bankkonto wechseln möchten, haben Sie mittlerweile die Möglichkeit einen sogenannten Kontoumzugsservice zu nutzen. Hierbei übernimmt Ihre neue Bank alle Formalitäten inklusive der Kündigung des alten Kontos.

Energieversorger stellen ihren Kunden einen ähnlichen Service bereit. Wenn Sie zu einem neuen Strom- oder Gasanbieter wechseln, kümmert sich dieser in der Regel auch um die Kündigung bei Ihrem alten Anbieter.

Denken Sie nach dem Lesen dieses Artikels „Ja, ich nutze diese Leistung eigentlich überhaupt nicht“? Dann besuchen Sie doch einfach unsere Website und setzen Sie ganz ohne Kosten Ihr Kündigungsschreiben auf. Sie hätten es gern noch einfacher? Beauftragen Sie uns, Ihr Kündigungsschreiben an das betreffende Unternehmen zu schicken. Wir erledigen dies als Einschreiben und innerhalb von höchstens drei Werktagen!

sepastop.eu – Wie alles anfing

Kennen Sie sepastop.eu bereits? Haben Sie schon einmal einen Vertrag oder ein Abonnement über unseren Versandservice gekündigt? sepastop.eu versendet Kündigungsschreiben per Einschreiben an eine ganze Reihe von Unternehmen, um einen Vertrag ganz unkompliziert zu beenden.

Aber wie hat alles bei sepastop.eu angefangen? Wer hat die Website erstellt? Warum haben wir damit angefangen? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen.

Wie wir angefangen haben

sepastop.eu hat nicht als „sepastop.eu“ begonnen. Zuerst hießen wir Direct Opzeggen und waren wir nur in Flandern tätig.

Warum haben wir damit angefangen? Wir lebten eine Zeit lang in den Niederlanden, und als wir nach Belgien zogen, erwies es sich als äußerst schwierig, niederländische Verträge zu kündigen. Lange Wartezeiten am Telefon, unfreundliche Mitarbeiter, komplizierte Kündigungsverfahren und vieles mehr.

Wieder in Belgien haben wir festgestellt, dass nicht nur wir mit diesem Problem zu kämpfen hatten. Auch hier läuft nicht alles rund, wenn man Verträge beenden möchte. In Belgien gab es noch keine Website, die dabei behilflich sein konnte. Daher machte sich Nathan, der Gründer, an die Arbeit!

Homepage directopzeggen.be
Homepage directopzeggen.be

Kurz danach, im Januar 2015, war die Website fertig und konnte Direct Opzeggen seine Arbeit aufnehmen. Es war zunächst spannend, aber allmählich fanden Nutzer unsere Website und verschickten ihre Kündigungsschreiben über unsere Website.

Da wir festgestellt hatten, dass die Plattform funktionierte, starteten wir ziemlich bald die wallonische Website, resilier.be; das war im Mai 2015.

Aus Direct Opzeggen wird sepastop.eu

Beide Websites waren recht erfolgreich und wir hatten alle Hände voll zu tun. Leen, Nathans Freundin, stieg im Sommer 2015 als Teilzeitkraft in das Projekt ein. Ein Jahr später wurde dies eine Vollzeitbeschäftigung.

Wir haben festgestellt, dass wir neben Informationen über eine Kündigung auch viele Fragen zu Lastschriften und deren Einstellung erhalten haben. Dies stellte für viele Konsumenten ein Problem dar und wir wollten helfen. Kurz danach, gegen Ende des Sommers 2015, wurde aus Direct Opzeggen sepastop.eu und die Nutzer konnten unsere Website auch für Informationen über Lastschriftverfahren besuchen.

Homepage sepastop.eu
Homepage sepastop.eu

sepastop.eu expandiert

Zeitgleich mit dem Start von sepastop.eu haben wir auch den niederländischen und französischen Konsumenten die Türen geöffnet. Da wir jetzt einen eher „europäischen“ Namen hatten, richteten wir unsere Aktivitäten auch auf unsere Nachbarländer.

Ein Jahr später, im August 2016, war Deutschland an der Reihe, und wieder ein Jahr später, im Oktober 2017, war unsere Website auch in Österreich verfügbar. Der deutsche und der österreichische Markt sind derzeit zwar noch die kleinsten, aber es zeichnet sich ein Wachstum ab.

Nicht nur die Website wurde erweitert, auch unser Team wuchs. Aktuell besteht unser Team aus 7 Mitarbeitern. Sie unterstützen uns bei Marketing im Ausland, beim Kundenservice und in Rechtsfragen.

Unser team
Unser team

Der aktuelle Stand der Dinge?

Nach gut 4,5 Jahren sind wir sehr zufrieden mit der Entwicklung unseres Unternehmens. Wir wollen in den Ländern, in denen sepastop.eu verfügbar ist, weiter wachsen und unsere Dienstleistungen verbessern.

Ein ganz großes Dankeschön an die fast 1,5 Millionen Kunden, die uns ihr Vertrauen entgegenbringen und zum Wachstum von sepastop.eu beigetragen haben.

Möchten Sie auch Ihren Vertrag oder Ihr Abo kündigen? Besuchen Sie unsere Website und wählen Sie aus über 1200 Unternehmen.

Wurde bei einem Einzugsverfahren zu viel abgebucht? Wie bekomme ich mein Geld zurück?

Source

Hat Ihr Lieferant Ihre monatliche Einzugsermächtigung doppelt berechnet oder hat er versehentlich eine Null hinzugefügt? Dann wenden Sie sich am besten so schnell wie möglich an Ihren Lieferanten und Ihre Bank.

1) Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten:

Wenn Sie mehrere Einzugsermächtigungen bei verschiedenen Lieferanten haben, kann es passieren, dass etwas schief geht. Seit 2014 ist die SEPA-Lastschrift eingeführt und Sie müssen Ihre Lastschriften nun über Ihren Lieferanten und nicht mehr über Ihre Bank abwickeln. Bei Problemen, für eine Stornierung und Fragen müssen Sie sich also direkt an Ihren Lieferanten wenden.
Wenn etwas schief geht, wenden Sie sich zunächst an Ihren Lieferanten, um die Zahlung anzufechten und eine Lösung zu finden.

2) Kontaktieren Sie Ihre Bank

Sie können Ihre Bank telefonisch oder persönlich über Ihr Problem informieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Informationen zur Hand haben (Mandatsreferenz, genauer Betrag, Name des Lieferanten,…), so dass Ihre Bank Ihnen schnell behilflich sein kann.

  • Innerhalb von 8 Wochen: Wenn Sie Ihre Bank innerhalb von acht Wochen benachrichtigen, zahlt sie diesen Betrag sofort zurück. Hierfür müssen Sie keine Beweise liefern. Dies ist eine Art „Erste-Hilfe-Service“ der Bank. Das heißt allerdings nicht, dass Ihre Zahlungsverpflichtung entfällt. Sie und der Gläubiger haben somit allerdings Zeit, eine Lösung zu finden.
  • Nach 8 Wochen: Bemerken Sie den Fehler erst nach 8 Wochen, haben Sie noch 13 Monate Zeit, die Zahlung anzufechten. In diesem Fall zahlt die Bank den Betrag nicht automatisch zurück. Sie müssen den Nachweis erbringen, dass die Anfechtung gerechtfertigt ist. Einen Nachweis können Sie durch eine Kopie des Einverständnisses des Lieferanten oder durch ein Gerichtsurteil erbringen.

In den meisten Fällen ist es kein Problem für den Lieferanten, die Anfechtung zu akzeptieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Lieferanten so schnell wie möglich kontaktieren, dann ist es einfach, Ihr Geld zurückzubekommen.

Wenn Sie in Zukunft nicht mehr per Lastschrift bezahlen möchten, können Sie Ihre Lastschrift stornieren. Über sepastop.eu können Sie Ihr Kündigungsschreiben einfach verfassen und auch online versenden!

Lesen Sie mehr dazu: https://www.sepastop.eu/de-de/wissensdatenbank/fordere-lastschrift/