Wie kann ich Kronen Zeitung kündigen?
Möchten Sie Kronen Zeitung kündigen? Dann gibt es ein paar Dinge, auf die man achten muss. Wir listen die wichtigsten Dinge für Sie auf.
Haben Sie keine Lust, sich selbst darum zu kümmern? Füllen Sie das obige Formular aus und wir senden Ihr Kündigungsschreiben per Einschreiben an Kronen Zeitung. Dann brauchen Sie nichts mehr zu tun!

- Kronen Zeitung Kündigungsfrist & Bedingungen
- Welche Angaben benötigt Kronen Zeitung?
- Was geschieht mit meiner Einzugsermächtigung?
- Kann ich mich auch direkt an Kronen Zeitung wenden?
- Ich habe eine Krone-Abo, möchte aber nun zusätzlich das e-paper. Muss ich jetzt einen neuen Vertrag abschließen?
- Ich möchte mein Abo verkaufen, geht das?
- Kann ich auch die Ausgabe der Kronen Zeitung aus einem anderen Bundesland erhalten?
1. Kronen Zeitung Kündigungsfrist & Bedingungen
Kündigungsfristen der Kronen Zeitung betragen meist 6 Wochen zum Ende der Mindestbezugsdauer (regulär 12 Monate). Bei Abos ohne Mindestbezugsdauer kann zum Monatsende gekündigt werden. Daneben gibt es bei der Kronenzeitung oft auch Kurzabos, die entweder 1, 2 oder 3 Monate laufen und automatisch enden. Zudem werden andere flexible Abos angeboten, wie etwa Abos ausschließlich für die Online-Ausgabe.
2. Welche Angaben benötigt Kronen Zeitung?
Um Ihre Kündigung abzuschließen, benötigt Kronen Zeitung die folgenden Angaben. Bitte geben Sie diese Details in Ihrem Kündigungsschreiben an:
- Kundennummer
Wenn Sie Ihre Kundennummer nicht wissen, können Sie diese hier ermitteln.
Sie können sich nicht mehr an Ihre Vertragsdaten erinnern? Kein Problem. Anhand Ihrer persönlichen Daten kann das Unternehmen diese in der Regel selbst herausfinden.
3. Was geschieht mit meiner Einzugsermächtigung?
Wenn Sie Ihren Vertrag mit Kronen Zeitung kündigen, erlischt die Einzugsermächtigung automatisch. Sie müssen nichts weiter tun.
Möchten Sie nur Ihre Einzugsermächtigung widerrufen, ohne den Vertrag zu kündigen? In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Kronen Zeitung. Kontaktieren Sie das Unternehmen auch, wenn Sie eine Einzugsermächtigung für eine andere Kontonummer erteilen möchten.
Erfahren Sie mehr über die SEPA-Lastschrift.
4. Kann ich mich auch direkt an Kronen Zeitung wenden?
Ziehen Sie es vor, Ihre Kündigung selbst zu veranlassen? Hier finden Sie die Kontaktdaten von Kronen Zeitung:
Kronen - Mediaprint Zeitungs- und
Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG
Richard-Strauß-Straße 16
1232 Wien
Österreich
Sie können Kronen Zeitung auch telefonisch unter 05 7060-600 oder per E-Mail unter kundenservice@kroneservice.at kontaktieren.
Wir raten Ihnen immer, Ihre Kündigung per Einschreiben zu versenden. Auf diese Weise haben Sie einen rechtsgültigen Versandbeleg und wissen mit Sicherheit, dass die Kündigung erfolgt ist.
Für 10,95 € versenden wir Ihr Kündigungsschreiben per Einschreiben an Kronen Zeitung.5. Ich habe eine Krone-Abo, möchte aber nun zusätzlich das e-paper. Muss ich jetzt einen neuen Vertrag abschließen?
Als Abonnent der Krone-Zeitung können Sie einfach jederzeit das e-paper hinzubuchen und dies auch noch zu vergünstigten Konditionen. An ihrem regulären Abonnement ändert sich nicht.
6. Ich möchte mein Abo verkaufen, geht das?
Nein, ein Verkauf Ihres Abos ist nicht möglich. Sie können aber die Lieferadresse ändern.
7. Kann ich auch die Ausgabe der Kronen Zeitung aus einem anderen Bundesland erhalten?
Im regulären Abonnement ist das aufgrund der Zustellprozesse leider nicht möglich. Wenn es Ihnen besonders wichtig ist, die Ausgabe eines anderen Bundeslandes zu erhalten, dann wenden Sie sich bitte an den Verlag und bitten Sie um eine postalische Zusendung. Vielleicht wird man Ihnen dies gegen eine Zusatzgebühr ermöglichen.
Mit sepastop.eu geht Kündigen ganz leicht
Haben Sie keine Lust, sich selbst darum zu kümmern? Füllen Sie das obige Formular aus und wir senden Ihr Kündigungsschreiben per Einschreiben an Kronen Zeitung. Dann brauchen Sie nichts mehr zu tun!
Geben Sie Ihre Daten ein um zu kündigen
Über 1,6 Millionen Verbraucher haben bereits über sepastop.eu gekündigt
Zuletzt aktualisiert: , Autor(in): Anna-Barbara Schmidt
Quelle: AGB
Ich bin die erwachsenenvertretung meiner 89 jährigen mutter die in ein seniorenheim übersiedelt ist.
Berichterstattung der krone leider nicht mehr zufriedenstellend. Meiner meinung nach zum "türkis-grünen regierungsblatt" verkommen.
Hab ein günstiges angebot 2 j. Lang gehabt, das läuft demnächst ab und danach ist es mir einfach zu teuer.
Weil in dieser corona zeit mir 90,-zum leben wichtiger ist als kurz eine zeitung zu lesen deshalb. War immer sehr zufrieden mit alem danke nochmals dafür lg. Adolf koch.
Weil die printmedien aufgrund der förderungen nur mehr von der politik gelenkt werden, und die menschheit dadurch nur getäuscht wird! Objektive berichterstattung gibt es schon lange nicht mehr.
Artikel angriff auf pressefreiheit(pilnacek u wkst) entspricht nicht meinem infostand. Immer wieder negativdarstellung des sozialressors in oö. Zuviel lutz-werbung obwohl sie in österreich fast keine steuern zahlen.
Weil ich mit der lieferung nicht zufrieden bin. Habe ein krone abo bekomme aber teilweise die kleine zeitung und auch die zeiten sind immer verschieden.
Weil eine mitarbeiterin sehr unfreundlich u frech mir gegenüber gewesen ist. Ich habe die zeitung schon so lange u wenn ich sie abbestellt habe, wegen urlaub oder so gab es keine probleme aber diesmal war es eine frechheit mit dieser person.
Es kommt leider immer wieder vor,das meine mutter keine zeitung bekommt,daher ist sie verärgert und möchte kein abo mehr.
Politisch gesteuert! Es reicht jetzt, ich will mich nicht jeden tag schon am morgen ärgern und dafür noch zahlen! Gehirnwäsche funktioniert bei mir nicht.