Sparen durch Umschuldung: So lösen Sie teure Kredite ab

Im aktuellen Zinstief schmerzen die Raten für einen vor Jahren abgeschlossen langlaufenden Kredit doppelt. Doch auch Verbraucher mit hohen Kreditzinsen können abhängig von ihren derzeitigen Kreditkonditionen durch die aktuelle Verzinsung Geld sparen, indem sie umschulden. Der aktuelle Ratenkredit ist jederzeit kündbar und lässt sich durch einen preiswerteren neuen Kreditvertrag zurückzahlen. Je höher die Restlaufzeit des alten Kredits, die Restschuld und die Differenz zwischen dem aktuellen und neuem Zins sind, desto eher lohnt sich der Wechsel. Beträgt die Restschuld weniger als 1.000 Euro und ist die Restlaufzeit kürzer als zwölf Monate, ist ein Kreditwechsel fast unmöglich.

sparen
Source

Kosten der Kreditumschuldung berücksichtigen

Bei einer vorzeitigen Rückzahlung von Krediten verlangen Banken in der Regel eine Vorfälligkeitsentschädigung, sofern die Vertragsbedingungen diese nicht ausschließen. Für nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossene Kreditverträge ist diese gesetzlich auf höchstens ein Prozent der Kreditrestschuld begrenzt. Bei einer Restlaufzeit unter zwölf Monaten sind es 0,5 Prozent. Für ältere Verträge ist das Vertragswerk des Kredites für die Entschädigungshöhe ausschlaggebend. Für diese Verträge gilt keine Obergrenze. Die erforderliche Darlehenshöhe für den neuen Kredit ergibt sich durch die Summe aus der derzeitigen Restschuld laut Tilgungsplan und der Entschädigung.

Kreditangebote einholen und Sparpotenzial berechnen

Auf Basis der Darlehenssumme holen sich Schuldner bei lokalen Banken oder online individuelle Angebote für den neuen Kredit ein. Kreditvergleichsportale im Internet bieten einen schnellen Überblick. Zum besseren Vergleich fordern Verbraucher am besten ein Angebot mit der gleichen Restlaufzeit wie beim bisherigen Kredit an. Liegt die berechnete Monatsrate unter der bisherigen Belastung, lässt sich der Zinsanteil an den Gesamtkosten durch Laufzeitverkürzung weiter senken. Liegen alle Angebote zur Umschuldung vor, lässt sich die Gesamtersparnis über die komplette Kreditlaufzeit berechnen. Diese ist nur mit dem Effektivzinssatz sinnvoll, da dieser alle Kreditnebenkosten abdeckt. Eine Übersicht über weitere zu beachtende Kreditkonditionen finden Sie hier.

Vor dem Wechsel Gegenangebot der bisherigen Bank berücksichtigen

Liegen Angebote mit Sparpotenzial vor, heißt es Ruhe bewahren und nicht überhastet einen neuen Vertrag abschließen. Zuerst sollten Sie die bisherige Bank über das Wechselvorhaben informieren und auf Basis des besten Angebots der Konkurrenz eine Anpassung der Kreditkonditionen verlangen. Reagiert das Kreditinstitut nicht, ist es an der Zeit den alten Kredit zu kündigen und mit dem neuen Darlehen abzulösen. Am einfachsten funktioniert dies, wenn die neue Bank einen Kreditwechselservice per Ablösevollmacht anbietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert