TV, Internet & Telefon-Vertrag kündigen
Möchten Sie den Telekom-Betreiber wechseln, weil Ihre aktuelle TV- und Internet-Rechnung zu hoch ist? Ziehen Sie ins Ausland um oder ziehen Sie mit jemandem zusammen? Dann ist es Zeit, Ihr Abonnement zu kündigen.

Wie TV, Internet & Telefon-Vertrag kündigen?
Allgemeine Kündigungsbedingungen
Bei TV-, Internet- und Telefon-Verträgen gibt es häufig ähnliche Bedingungen. Die meisten Verträge laufen unbefristet. Oft haben sie eine Mindestlaufzeit von 12 oder 24 Monaten. Nach diesen Mindestlaufzeiten verlängern sich die Verträge entweder um weitere 12 Monate, oder immer um einen weiteren Monat. Kündigungsfristen bewegen sich in diesem Fall meist zwischen 1 und 3 Monaten zum Ende der Mindestlaufzeit betragen. Unbefristete Verträge ohne Mindestlaufzeit können mit einer Frist von meist 2 Wochen oder einem Monat gekündigt werden.
Ein sehr wichtiger Punkt, den man dringend beachten sollte ist, dass häufig sogenannte Zusatzleistungen zugebucht wurden, etwa Sicherheitspakete. Diese Zusatzpakete müssen häufig extra gekündigt werden und enden nicht automatisch mit der Kündigung des Hauptvertrages.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kündigung per Einschreiben zu schicken. Mit dem Zahlungsbeleg und der Sendungsverfolgungsnummer haben Sie einen rechtsgültigen Versand- und Empfangsnachweis. Das Unternehmen kann die Kündigung dann nicht anfechten.
Wählen Sie die Dienstleistung aus, die Sie kündigen möchten
z.B. A1, HD Austria, Sky, simpliTV, LIWEST,...

Anna-Barbara Schmidt Forschung/Research
Anna-Barbara Schmidt ist für das Research in Deutschland und Österreich zuständig. Sie sucht die beliebtesten Abonnements und vertieft sich in die dazugehörigen Kündigungsbedingungen. Diese erklärt sie dann gern in verständlicher Sprache.
Die Informationen auf unserer Website haben allgemeinen Charakter. Sie wurden nicht persönlichen oder besonderen Umstände angepasst und können nicht als persönliche, professionelle oder rechtliche Beratung aufgefasst werden.