Kündigungsfrist & Kündigungsbedingungen von KVV
Ein Abonnement kann jederzeit zum 10. des Monats zum Monatsende gekündigt werden. Die Rabatte einer Jahreskarte werden jedoch nur gewährt, wenn auch die vollen 12 Monate genutzt werden.
Um KVV zu kündigen, brauchen Sie folgende Informationen: Kundennummer. Auf Ihren Rechnungen oder dem Begrüßungsschreiben ist die Kundennummer zu finden.
Wie funktioniert der Versandservice für Kündigungsschreiben?
Auf unserer Website können Sie kostenlos ein Kündigungsschreiben erstellen und ausdrucken. Zudem können Sie unseren Versandservice für das Kündigungsschreiben nutzen.
Für 7,95€ versenden wir Ihr Kündigungsschreiben als eingeschriebenen Brief innerhalb von einem Werktag an KVV, mit rechtskräftigem Zustellungsnachweis. Sie können also alles sofort von zu Hause aus regeln.
Wenn Sie unseren Versandservice nicht nutzen möchten, können Sie Ihr Kündigungsschreiben jederzeit kostenlos ausdrucken.
Erfahren Sie mehr über unseren Versandservice.
Häufig gestellte Fragen
Sie möchten nur Ihr Lastschriftmandat widerrufen, ohne Ihren Vertrag zu kündigen? Wenden Sie sich dann bitte an KVV. Seit 2014 können Sie Ihre Einzugsermächtigung nicht mehr über die Bank widerrufen. Sie müssen sich an die Firma selbst wenden, um das Lastschriftmandat zu widerrufen oder auf ein anderes Bankkonto zu übertragen.
Wenn Sie Ihren KVV Vertrag kündigen, wird Ihr Lastschriftmandat automatisch beendet. Dafür brauchen Sie nichts Weiteres zu unternehmen.
Erfahren Sie mehr über die SEPA-Lastschrift.
Karlsruher Verkehrsverbund GmbH
Postfach 11 40
76001 Karlsruhe
Deutschland
Sie können KVV auch telefonisch unter 0721 6107 - 5885 oder per E-Mail unter http://www.kvv.de/service/k... kontaktieren.
Zuletzt aktualisiert: , Autor(in): Anna-Barbara Schmidt