Wissensdatenbank

Alle Informationen über das Kündigen von Abos und Mitgliedschaften in einer Übersicht. Kündigen in leicht verständlicher Sprache.

Darf ein Unternehmen einfach automatisch einen Vertrag verlängern? Wie lange gilt das Widerrufsrecht? Was hat sich seit der Einführung der SEPA-Lastschrift geändert? In unserer Wissensdatenbank finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen über Vertragskündigungen.

Kündigen ist nicht immer einfach. Die Informationen, die Sie zu diesem Thema finden, sind nicht immer leicht zu verstehen. Hier versuchen wir, das zu ändern. Wir werden jede Frage immer kurz und bündig und in leicht verständlicher Sprache beantworten.

Muster für ein Kündigungsschreiben

Ein Kündigungsschreiben ist ein Schreiben, mit dem Sie Ihren Lieferanten darüber in Kenntnis setzen, dass Sie Ihre Mitgliedschaft, Ihren Vertrag oder Ihr Abo kündigen möchten.

SEPA-Lastschrift

Eine SEPA-Lastschrift ist eine europäische Lastschrift, die seit 2014 die lokale Lastschrift oder Einzugsermächtigung ersetzt. Seit ihrer Einführung werden Lastschriften nicht mehr durch Ihre Bank, sondern Ihren Lieferanten verwaltet.

Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht erlaubt es Verbrauchern, Waren oder Dienstleistungen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen, die sie entweder online, per Telefon, Fax oder Post (auch Katalog) erworben haben und von Verträgen zurückzutreten, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurden.

Mietvertrag kündigen

Es gibt in Deutschland unterschiedliche Formen von Mietverträgen für unterschiedliche Mietsachen (ganze Häuser, Wohnungen, Einliegerwohnungen, möblierte & unmöblierte Zimmer). Je nachdem was für ein Mietvertrag vorliegt, gelten unterschiedliche Regelungen, wie dieser gekündigt werden kann.