Wie kündige ich einen Vertrag?


Sie kündigen Ihren Vertrag, indem Sie Ihrem Vertragspartner ein Kündigungsschreiben senden. Achten Sie dabei immer auf die Kündigungsfrist.
Wie kündige ich einen Vertrag?
Source

Wenn Sie Ihren Vertrag, Ihr Abo oder Ihre Mitgliedschaft kündigen möchten, lesen Sie sich zunächst Ihre Vertragsbedingungen durch. In einigen Fällen können Sie zum Beispiel am Ende des ersten Jahres oder nach Ablauf der Vertragslaufzeit kündigen.

Wenn es sich bei Ihrem Vertrag nicht um einen Vertrag handelt, der für ein Jahr abgeschlossen wurde, können Sie diesen jederzeit kündigen. Suchen Sie die Adresse Ihres Vertragspartners heraus. Sie senden Ihr Kündigungsschreiben an den Kundendienst oder an die Zentrale des Unternehmens.

Wenn Sie die richtige Adresse gefunden haben, müssen Sie noch die korrekten Personendaten sammeln. Es ist nicht nur wichtig, die richtigen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail) im Schreiben zu nennen, oft wird auch nach einer Kunden- oder Vertragsnummer gefragt. Stellen Sie sicher, dass diese Informationen korrekt und deutlich im Kündigungsschreiben stehen.

Beim Kündigen eines Vertrages müssen Sie in der Regel eine Kündigungsfrist einhalten. Die Kündigungsfrist ist der Zeitraum, den Sie beachten müssen, um einen Vertrag zu kündigen. Dies ist in der Regel ein Kalendermonat und der Vertragspartner verfügt über diesen Zeitraum, um die Kündigung zu verarbeiten und den Vertrag zu beenden.

Sobald Sie alle erforderlichen Daten haben, können Sie das Schreiben per Post oder E-Mail senden. Auf dem Postweg empfiehlt es sich, dieses als Einschreiben zu senden. Sie gehen dann zum Postamt, zahlen einen etwas höheren Betrag und erhalten eine Versandbestätigung mit Sendungsverfolgungsnummer. Hiermit können Sie verfolgen, wann das Schreiben bei Ihrem Lieferanten eingeht. Sie verfügen somit über eine gültige Versand- und Empfangsbestätigung Ihrer Kündigung.

Einige Unternehmen bieten die Möglichkeit, telefonisch zu kündigen. Oft versucht der Vertragspartner, Sie doch noch zu überzeugen, Ihr Abo oder Ihren Vertrag zu verlängern. Wenn es Ihnen in diesem Fall schwer fällt, Nein zu sagen, sind Sie wieder für eine bestimmte Zeit an einen neuen Vertrag gebunden. Aus diesem Grund beschließen viele Menschen, per Einschreiben oder E-Mail zu kündigen.


Anna-Barbara Schmidt

Anna-Barbara Schmidt Forschung/Research

Anna-Barbara Schmidt ist für das Research in Deutschland und Österreich zuständig. Sie sucht die beliebtesten Abonnements und vertieft sich in die dazugehörigen Kündigungsbedingungen. Diese erklärt sie dann gern in verständlicher Sprache.

Die Informationen auf unserer Website haben allgemeinen Charakter. Sie wurden nicht persönlichen oder besonderen Umstände angepasst und können nicht als persönliche, professionelle oder rechtliche Beratung aufgefasst werden.

Bewerten Sie diesen Artikel
 
5,00 / 5,00
(2 Bewertungen)
Quellen
Zuletzt aktualisiert: